1. Einführung SteuerWeitblick ist eine digitale Plattform für zukunftsorientierte Steuerberatung in der Schweiz. Unser Geschäftsmodell basiert auf einem hybriden Ansatz: menschliche Expertise kombiniert mit datengestützten Analysen. Ziel ist es, Unternehmen und vermögenden Privatpersonen nicht nur bei der Optimierung ihrer aktuellen Steuerlast zu unterstützen, sondern strategische Entscheidungen mit langfristigem Steuerimpact vorzubereiten.
2. Wert für den Kunden Kunden profitieren von proaktiver Steuerplanung, konkreten Handlungsempfehlungen und Frühwarnsystemen für gesetzliche Änderungen. Durch intelligente Szenarienplanung (z. B. Umstrukturierungen, Erbschaften, Investitionsstrategien) gewinnen sie Sicherheit, Steuerersparnisse und Planbarkeit. Die Kombination aus individueller Betreuung und automatisierter Analyse spart Zeit und verhindert Fehlentscheidungen.
3. Zielgruppe
KMU mit komplexen Steuer- und Beteiligungsstrukturen
Selbstständige mit wachsender Vermögenslage
Start-ups vor Investitionsrunden oder Exit-Planungen
Familienunternehmen mit Nachfolgefragen
Steuerkanzleien, die digitale Tools zur Mandantenberatung suchen
4. Kanäle zur Verbreitung und Lieferung
Direkte Beratung via Online-Meetings, Webplattform und Vor-Ort-Termine
Webportal mit individualisierter Mandantenumgebung
Kooperationsnetzwerke mit Notaren, Anwälten und Family Offices
Fachpublikationen, Webinare und LinkedIn als Expertenplattform
Partnerschaften mit Finanzinstituten und Treuhandverbänden
5. Einnahmequellen
Monatliche Beratungsabonnements (CHF 190.– bis CHF 950.– je nach Komplexität)
Einmalige Strategiepapiere und Steuerprognosen (ab CHF 750.–)
Lizenzgebühren für digitale Tools für Partnerkanzleien
Projektbasierte Honorare für internationale Strukturierungen
Upselling von Vermögensstruktur- und Vorsorgeanalysen
6. Schlüsselpartner und Ressourcen
Steuerexperten mit Fokus auf Unternehmens- und Vermögensberatung
Data-Analytics-Partner für Steuer-Szenario-Modelle
Entwicklerteams für Steuerplanungstools und Visualisierungen
Kooperationen mit Treuhändern, Juristen und Vermögensplanern
Plattformbetreiber für verschlüsselte Kommunikation und Hosting in der Schweiz
7. Struktur der Kosten
Personal (Berater, Analysten, Backoffice): ca. 45 %
Software-Entwicklung & Plattformbetrieb: ca. 25 %
Vertrieb, Marketing & Kundenakquise: ca. 15 %
Rechtliche Beratung & Compliance: ca. 10 %
Verwaltung & Weiterbildung: ca. 5 %
8. Skalierbarkeit und Nachhaltigkeit Das Geschäftsmodell ist modular aufgebaut und lässt sich mit wachsender Mandantenanzahl skalieren. Die Beratungs-Workflows sind digitalisiert, automatisierbare Elemente (z. B. Steuerberechnungen, Vergleichsmodelle) entlasten die Experten. Durch wiederverwendbare Analyse-Bausteine und standardisierte Reports wird die Effizienz erhöht. Langfristige Kundenbindung und laufende Gesetzesanpassungen sorgen für nachhaltige Einnahmen.