Einführung Diese Datenschutzrichtlinie gilt für Nutzer der Plattform SteuerWeitblick mit Sitz in der Schweiz. SteuerWeitblick ist ein digitales Beratungsangebot zur zukunftsorientierten Steuerstrategie für Privatpersonen, Unternehmen und Selbstständige. In dieser Richtlinie erläutern wir transparent, wie personenbezogene und steuerrelevante Daten im Einklang mit den Anforderungen der kanadischen Datenschutzgesetze (PIPEDA) und der DSGVO verarbeitet, gespeichert und geschützt werden – unter besonderer Berücksichtigung der Bedürfnisse des schweizerischen Marktes.
Datenschutzrichtlinie
Wir erheben und verarbeiten folgende Kategorien personenbezogener Daten:
– Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
– Steuerbezogene Informationen: Einkommen, Vermögenswerte, Abzüge, Steuerbescheide, Rückstellungen
– Beratungsdaten: Interaktionen, Strategiepräferenzen, Sitzungsprotokolle – Technische Daten: IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Sitzungsdauer
Die Verarbeitung erfolgt zu folgenden Zwecken:
– Entwicklung individueller Steuerprognosen und Szenarien
– Personalisierte Empfehlungen für steuerliche Optimierung
– Einhaltung gesetzlicher Archivierungs- und Dokumentationspflichten
– Optimierung der Nutzererfahrung und der Plattformleistung – Interne Audit- und Compliance-Zwecke
Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung des Zwecks und gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist.
GDPR: Rechte, Rechtsgrundlage, Legitimität
Die Verarbeitung erfolgt gemäß:
– Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
– Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung)
– Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, z. B. für optionale E-Mail-Zusendungen) – Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse, z. B. zur Analyse anonymisierter Datenmuster)
Ihre Rechte umfassen:
– Auskunft über gespeicherte Daten
– Berichtigung unrichtiger Informationen
– Löschung von Daten, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht
– Einschränkung oder Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen – Datenübertragbarkeit Ihrer steuerrelevanten Unterlagen
Für die Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich an: datenschutz@steuerweitblick.com
Cookie-Richtlinie
4.1. Typen verwendeter Cookies
Unsere Plattform verwendet folgende Arten von Cookies:
– Funktionale Cookies: zur Speicherung Ihrer Spracheinstellungen und Login-Informationen
– Sicherheits-Cookies: zur Verhinderung von unautorisiertem Zugriff auf Benutzerkonten – Analyse-Cookies (nur mit Zustimmung): zur anonymisierten Auswertung der Seitenzugriffe
Keine Cookies werden zu Werbezwecken eingesetzt.
4.2. Wie man Cookies deaktivieren kann Sie können Cookies über Ihre Browsereinstellungen blockieren oder löschen. Einige Funktionen der Plattform (z. B. Sitzungserkennung, Sicherheit) sind bei deaktivierten Cookies möglicherweise eingeschränkt nutzbar.
Weitergabe an Dritte
Ihre Daten werden ausschließlich unter folgenden Bedingungen an Dritte weitergegeben:
– IT-Dienstleister, die zur sicheren Verarbeitung beauftragt sind
– Steuerexperten oder Kooperationspartner, nur mit ausdrücklicher Zustimmung
– Gesetzliche Offenlegung gegenüber Behörden oder Gerichten, falls erforderlich – Auftragsverarbeiter in datenschutzkonformen Drittstaaten mit geeigneten Garantien
Eine kommerzielle Weitergabe oder ein Verkauf von Daten findet nicht statt.
Mechanismen zur Datensicherheit
Wir implementieren ein mehrschichtiges Sicherheitskonzept, bestehend aus:
– Endpunktverschlüsselung (TLS 1.3) für alle Datenübertragungen
– Verschlüsselter Speicher (AES-256) auf schweizerischen oder kanadischen Servern
– Rollenbasiertes Berechtigungsmanagement
– Zugriffsschutz mit Zwei-Faktor-Authentifizierung
– Überwachung aller Datenzugriffe und revisionssichere Protokollierung – Regelmäßige Penetrationstests und Sicherheitsaudits durch externe Experten
Alle Datenzugriffe erfolgen nur durch autorisiertes Personal mit Vertraulichkeitsverpflichtung.
Datum des Inkrafttretens Diese Datenschutzrichtlinie gilt ab dem 24. Juni 2025. Änderungen werden auf der Website veröffentlicht und bei wesentlichen Anpassungen auch per E-Mail kommuniziert.